Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

hinter jm stehen

См. также в других словарях:

  • stehen — stillstehen; geschrieben stehen; auf den Füßen stehen; aufrecht stehen; seinen Namen (für etwas) hergeben; mit seinem Namen (für etwas) werben; unter der Nennung des eigenen Namens unterstützen; (etwas) unterschreiben (umgangsspra …   Universal-Lexikon

  • stehen — ste·hen1 [ ʃteːən]; stand, hat / südd (A) (CH) ist gestanden; [Vi] 1 (irgendwo) stehen in aufrechter Haltung auf einer Stelle bleiben ↔ liegen, sitzen <auf einem Bein stehen; Personen stehen in einer Reihe; hinter, vor, neben jemandem stehen;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Stehen — Stehen, verb. irregul. ich stehe, du stehest oder stehst, er stehet oder steht; Imperf. ich stand, (im gemeinen Leben stund) Conjunct. ich stände, (im gemeinen Leben stünde) Mittelw. gestanden; Imperat. stehe oder steh. Es ist ein Neutrum,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hinter dem Nordwind — (engl. At the Back of the North Wind) ist ein 1871 erschienenes Kinderbuch von George MacDonald. Es zählt zu den bekanntesten Büchern des schottischen, christlichen Schriftstellers. Es wird bis heute neu aufgelegt und wurde auch ins Deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • hinter — nach; hinten; nachdem; dahinter * * * hin|ter [ hɪntɐ] <Präp.>: 1. a) mit Dativ; Frage: wo?> auf der Rückseite von: hinter dem Haus, Vorhang; die Tür hinter sich schließen. b) <mit Akk.; …   Universal-Lexikon

  • Hinter (1) — 1. Hinter, eine Präposition, im Rücken eines Dinges; im Gegensatze des vor. Es bezeichnet so wohl einen Ort, als eine Ordnung. I. Einen Ort, wo es so wohl mit der dritten als auch mit der vierten Endung des Hauptwortes verbunden wird. 1. Mit der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stehen — 1. Dôr stét he, säd de Jung , un kackt vör sînen Vader up n Disch. – Hoefer, 555; Schlingmann, 627. 2. Ein gut stehen ist halbe arbeit. – Petri, II, 838. 3. Jeder stehet für sich selber, Gott für vns alle. – Petri, II, 203. 4. Es stehet keiner so …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hinter Kaifeck — Filmdaten Deutscher Titel Hinter Kaifeck Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • hinter — hịn|ter ; Präposition mit Dativ und Akkusativ: hinter dem Zaun stehen, aber hinter den Zaun stellen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hinter... — hin|ter… [ hɪntər…] <Adj.>: sich hinten befindend: die hinteren Backenzähne; wir wohnen im hinteren Teil des Hauses; wir saßen in der hintersten (letzten) Reihe. * * * hịn|ter... <Adj.> [mhd. hinder, ahd. hintaro]: hinten befindlich …   Universal-Lexikon

  • hinter — anschließend, danach, dann, darauf, folgend, hierauf, hiernach, hinterher, im Anschluss [daran], in der Folge, nach[folgend], nachher, später; (landsch.): hernach; (landsch., bes. südd., österr.): hintennach; (veraltend): alsdann; (altertümelnd) …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»